Duisburg
Duisburg - die lebhafte Metropole am Niederrhein
Direkt an der Mündung der Ruhr in den Rhein liegt Duisburg. Als fünftgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen zählte die kreisfreie Stadt im Jahre 2010 zu einer der Kulturhauptstädte Europas. Wirtschaftliche Bedeutung erlangte das Oberzentrum an Niederrhein bereits im Mittelalter. Der große Aufschwung Duisburgs geht aber hauptsächlich auf das 19. Jahrhundert zurück. Die günstige geografische Lage an einer der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt und die unmittelbare Nähe zu den reichen Kohlelagerstätten im Ruhrgebiet sorgte schnell dafür, dass Duisburg einen großen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte. Auf der Grundlage der entstehenden Stahl- und Eisenproduktion entwickelte sich die Stadt rasch zu einem bedeutenden Industriestandort. Förderung, Verarbeitung und Export in aller Herren Länder prägten alsbald das Bild der Stadt. Noch heute gilt der eindrucksvolle Hafen im bekannten Stadtteil Ruhrort als der größte Binnenhafen der Welt. Und noch heute wird fast ein Drittel des in Deutschland erzeugten Roheisenvorrates in den insgesamt acht Hochöfen der Ruhrmetropole erzeugt. Aber auch die Duisburger blieben nicht von den Auswirkungen der Stahlkrise verschont. Gegen den traditionellen Strukturwandel werden im 21. Jahrhundert hauptsächlich Hightech-Produkte aus Stahl und Metall produziert. Der deutlich geringere Bedarf an Arbeitskräften ist nur eine der Folgen der Modernisierungsmaßnahmen. Dennoch hat sich die Stadt ihren typischen Ruhrpottcharme bewahrt und nimmt auf der Liste der Großstädte Deutschlands den 15. Platz ein.
Kultur und Wissenschaft am Niederrhein
Mit rund 200 Schulen aller Bildungsformen verfügt die Stadt über ein hervorragendes Bildungsangebot. Besonders die Universität Duisburg-Essen gilt als wichtiger Impulsgeber für die Region und sicherte sich durch Forschung und Wissenschaft einen international anerkannten Platz. Die jüngste Hochschule an Rhein und Ruhr ist begehrter Ausbildungsplatz für ca. 41.000 Studenten und mit rund 4.600 Mitarbeitern im wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Dienst gilt die Hochschule als einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Auch auf dem kulturellen Sektor hat die Rheinmetropole einiges zu bieten. Besondere Highlights bietet hier die internationale deutsche Oper am Rhein. Zusammen mit dem nahe gelegenen Düsseldorf bildet das Theater der Stadt eine Theatergemeinschaft, die mit ihrem abwechslungsreichen Programm zu den führenden Ballett- und Opernhäusern Deutschlands zählt. Einheimische und Besucher aus aller Welt freuen sich alljährlich auch über beliebte Festivals wie die Duisburger Akzente, die Filmwoche und das Traumzeitfestival.
Attraktionen für Jung und Alt
Das breit gefächerte Angebot an Freizeitaktivitäten ermöglicht Besuchern jederzeit ein abwechslungsreiches Programm. Auch für ein verlängertes Wochenende ist die charmante Stadt am Niederrhein ein beliebtes Ziel. Liebhaber von Flora und Fauna freuen sich auf üppig blühende Pflanzen- und abwechslungsreich gestaltete Tierwelten. Der Zoo Duisburg als besonders beliebter Anziehungspunkt zählt durch seine Gestaltung und durch die beeindruckende Artenvielfalt zu einem der bedeutendsten Zoologischen Gärten in Deutschland und Europa. Highlight bei einem Besuch in Duisburgs Tiergarten ist das Delfinarium mit seinen über 2 Millionen Litern Salzwasser und dem angrenzenden Delfinmuseum. Botanikfreunde freuen sich über zwei Möglichkeiten, einen informativen Rundgang durch die reiche Welt der Pflanzen zu erleben. Gleich zwei Botanische Gärten können ganzjährig besucht werden und sind kostenfrei. Junge und Junggebliebene freuen sich auch über das großzügige Angebot für ein besonders abwechslungsreiches Nachtleben. Nonstop gibt es in Duisburg Unterhaltung für jeden Geschmack.
Bei www.apraxa.de finden Sie den richtigen Rechtsanwalt für Ihr Rechtsanliegen.